Die polnische Küche — Merkmale und Gerichte
🕗 6 Minuten | 26. März 2025 | Leitartikel Klara Krysiak

Die zeitgenössische polnische Küche wird von ausländischen Touristen als eine der schmackhaftesten in Europa angesehen. Sie ist so vielfältig und „reichhaltig“, was auf die polnische Gastfreundschaft und die Lust am Schlemmen zurückzuführen ist. Die polnischen Geschmacksrichtungen stammen einer Vielzahl kulinarischer Traditionen, die mit der turbulenten Geschichte des Landes verbunden sind, einschließlich der Zeit der Teilungen und der Deportation der Bevölkerung nach den Grenzveränderungen.
✅ In diesem Artikel erfahren Sie mehr:
- Wofür die polnische Küche berühmt ist.
- Welche polnischen Gerichte Sie probieren sollten.
- Was sind die Merkmale der verschiedenen Regionen Polens?
- Besonderheiten der polnischen Küche — welche traditionellen Gerichte kommen auf den Tisch?
- die verbesserten Knödel auf dem Brett
- Spezialitäten der polnischen Küche — traditionelle Gerichte
- Regionale polnische Küche – die beliebtesten Gerichte aus verschiedenen Regionen
- Nudeln mit Fleisch und Salat
- Polnische vegetarische Küche
- Zusammenfassung
Lesen Sie auch
Besonderheiten der polnischen Küche — welche traditionellen Gerichte kommen auf den Tisch?
Was essen die Polen? Welche traditionellen polnischen Gerichte sind es wert, Ausländern empfohlen zu werden? In diesem Teil des Artikels stellen wir die kulinarischen Traditionen Polens vor und beschreiben die beliebtesten Gerichte, Snacks und Desserts.
Die Polen essen viele Fleischgerichte, sowohl zum Abendessen als auch als Zwischenmahlzeit. Schweinefleisch und Geflügel dominieren auf den Tischen. Die trockene Verpflegung besteht aus verschiedenen Brotsorten und Aufschnitt – gebacken, gekocht oder geräuchert. In den ländlichen Gebieten werden in vielen Haushalten noch Wurstwaren nach alten, von früheren Generationen überlieferten Rezepten zubereitet. Viele Hausfrauen wissen, wie man köstliches Sauerteigbrot aus verschiedenen Mehlsorten backt, oft mit Zusatz von Kräutern und Samen.
Zu den kulinarischen Traditionen Polens gehören auch die klassischen polnischen Suppen – nahrhaft und gesund, auf der Grundlage von Geflügel- und Gemüsebrühen. Die beliebtesten sind: Brühe, polnische Tomatensuppe, eingelegte Gurkensuppe, Erbsensuppe, roter Borschtsch und żurek mit Weißwurst.

Geschenke der Natur aus unseren eigenen Betten
Viele polnische Familien bewirtschaften ihre eigenen Gärten mit Gemüse und haben kleine Obstgärten mit Obst neben dem Haus. Ferner pachten Stadtbewohner oft Kleingärten mit Gemüsebeeten oder bringen Gemüse und Obst von der Familie auf dem Land mit.
Zum polnischen Geschmack gehören auch hausgemachte Konserven wie eingelegte Gurken, Sauerkraut, eingelegtes Gemüse in süßsaurer Marinade sowie Konfitüren und Obstkompott. Diese werden oft aus dem, was im eigenen Garten, im Schrebergarten oder auf dem Bauernmarkt angebaut wurde, hergestellt.

Wir verschwenden keine Lebensmittel
Während wir die Feiertage gerne mit viel Flair begehen, vereinfachen wir im Alltag gerne die Zubereitung unserer Mahlzeiten und beschränken unsere Einkäufe auf das Wesentliche. Wir verwenden übrig gebliebene Kartoffeln für Kartoffelklöße oder schlesische Nudeln und die übrig gebliebene Brühe für eine Tomatensuppe. Das Fleisch aus der Brühe zerkleinern wir und füllen es in Knödel oder machen Kroketten daraus. Nudeln und Aufschnittreste aus dem Kühlschrank sind eine gute Grundlage für einen Auflauf.

die verbesserten Knödel auf dem Brett
Es ist erwähnenswert, dass die Mahlzeiten einer polnischen Familie an Feiertagen anders aussehen und schmecken als an den übrigen Tagen der Woche. Ein typisches Sonntagsessen in einer polnischen Familie besteht aus zwei Gängen und einer Nachspeise. Der erste Gang besteht häufig aus einer Geflügelbrühe, während der zweite Gang aus Schweinekoteletts mit Kartoffeln und einem Gemüsesalat besteht. Danach gibt es den obligatorischen Kuchen zum Nachtisch, z. B. Käsekuchen, Apfelkuchen oder Biskuit mit Sahne und Obst.
Die Mahlzeiten unter der Woche sind etwas anders. Vielbeschäftigte Hausfrauen greifen oft auf gekaufte, halb fertige Produkte zurück. Dazu gehören etwa tiefgekühltes Gemüse für die Pfanne und tiefgekühlte Knödel. Zu den Mahlzeiten, die nach der Arbeit schnell zubereitet werden können, gehören Spaghetti mit Soße oder Hühnereintopf mit Gemüse und Buchweizen, Perlgraupen oder Couscous. Wir nehmen auch immer häufiger Catering in Anspruch und bestellen Pizza zum Mitnehmen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich die polnische Küche ständig weiterentwickelt und westliche Traditionen aufgreift.

Traditionelle polnische Weihnachtsgerichte
Die Tradition in der polnischen Küche zeigt sich vorwiegend an den großen religiösen Feiertagen. Die Tische sind übervoll mit Essen, und die Gerichte am Heiligen Abend sind eine Spezialität unserer Großmütter. Zu Ostern und Weihnachten werden Fleisch und Pastete gebacken, Kühe gekocht und Gemüsesalat zubereitet. Zu den Hauptgerichten gehören klassische polnische Suppen, Ente mit Äpfeln, gebratener Truthahn oder Schweinelende in Pfifferlingssauce. Mehrere Kuchen sind ebenfalls obligatorisch.
Wie verändert sich die polnische Küche?
Wir achten zunehmend auf eine gesunde und nahrhafte Ernährung. Jedes Jahr entscheiden sich mehr und mehr Polen für vegetarische und vegane Mahlzeiten. Der Glaube, das Bewusstsein, aber auch der Respekt für die Umwelt und die Tiere ändern sich. Hinzu kommt, dass sich viele Ausländer in unserem Land niederlassen und ihre kulinarischen Gewohnheiten einbringen. In jeder Stadt gibt es neben den Köstlichkeiten der polnischen Küche auch italienische, balkanische und asiatische Restaurants.
Spezialitäten der polnischen Küche — traditionelle Gerichte
Traditionelle Gerichte, die wir zur polnischen Küche zählen, sind:
- Brühe vom Landhuhn mit Rindfleisch und einer großen Portion italienischem Gemüse, serviert mit handgemachten Nudeln oder Nudeln aus dem Laden,
- flaczki, das ist eine fette polnische Suppe aus Schweinedarm mit Rinder- und Geflügelbrühe,
- pürierte Schweinekoteletts, paniert in Mehl, Ei und Semmelbröseln, serviert mit gerösteten Kartoffeln und Gemüsesalat,
- Hackfleischschnitzel, paniert in Milch, Eiern und Gewürzen, serviert mit Salzkartoffeln und frischem Gurkensalat.
- traditioneller polnischer Bigos aus Sauerkraut mit gebratenem Fleisch,
- in Butter gebratener junger Kohl mit Karotten und Dill,
- gołąbki, d. h. polnisches Hackfleisch in Kohlblätter eingewickelt, serviert mit omatensauce,
- Blutwurst.

Regionale polnische Küche – die beliebtesten Gerichte aus verschiedenen Regionen
Die heutige polnische Küche unterscheidet sich von Region zu Region. Diese Unterschiede sind das Ergebnis von Bevölkerungsbewegungen und Traditionen, die von den Vorfahren aus der Zeit der Teilungen übernommen wurden. Darüber hinaus haben einige Regionen ihre eigenen kulinarischen Bräuche und regionalen Produkte.
Beispiele für regionale Küchen und Gerichte in Polen:
- Schlesische Küche: In Schlesien ist die Fleischroulade beliebt, die mit schlesischen Klößen und Rotkohlsalat serviert wird.
- Podhale-Küche: in Podhale kwaśnica, d. h. polnische Suppe aus Sauerkraut mit geräucherten Rippchen, sowie Lamm- oder Hammelgulasch und Oscypek mit Preiselbeeren als Snack.
- Lubliner Küche: Die Region Lublin ist berühmt für den Forszmak – ein Eintopfgericht aus geräuchertem Fleisch, Paprika, Tomaten, Essiggurken, mit Zusatz von getrockneten Pilzen und Tomatenkonzentrat.
- Traditionelle masowische Küche: In der masowischen Küche dominieren die Gaben des Waldes, d. h. Wild, Pilze, Beeren und Heidelbeeren.
- Großpolnische Küche: In Großpolen isst man pyry z gzikiem, d. h. gekochte oder gebackene Kartoffeln in Uniform mit würzigem Hüttenkäse.
- Pommersche Küche: In Żuławy sind Krebssuppe, gebratener Stör und Fleischklößchensuppe mit Kapern beliebt.
- Podkarpatische Küche: Zu den traditionellen Gerichten der Region Podkarpacie gehören Poliwka, d. h. weiß-saure Suppe mit Roggenbrühe, und Szpykaczka mit Haluszki – graue Nudeln aus geriebenen Kartoffeln mit Schweinefleischgulasch.
- Grenzlandküche: Sie ist mit den Regionen der ehemaligen Republik Polen verbunden und basiert auf frischem Gemüse, Fleisch und Kräutern. Typische Köstlichkeiten der polnischen Grenzlandküche sind Pierogi, Kartoffelpuffer und Kartoffelpuffer.
- Die Küche von Ermland und Masuren: Sie zeichnet sich durch ihre Einfachheit und die Verwendung lokaler Zutaten wie Fisch, Pilze und Wildfrüchte aus. Bekannte Gerichte der ermländischen und masurischen Küche sind Fischsuppen, eingelegte Gurken und Pierogi.
- Hochlandküche: wird mit den Bergregionen in Verbindung gebracht und ist berühmt für ihre sättigenden Gerichte, die oft Käse und Fleisch enthalten. Zu den Spezialitäten der polnischen Hochlandküche gehören Oscypek, Kwaśnica und Krautpfannkuchen.

Nudeln mit Fleisch und Salat
Fast jeder Haushalt backt (oder kauft) vor dem Wochenende einen Kuchen. Eine Portion Kuchen ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Kaffees und des Desserts nach dem Abendessen. Unerwartete Gäste werden ebenfalls mit Kuchen bewirtet. Die beliebtesten polnischen Kuchen sind verschiedene Käsekuchen aus Hüttenkäse, Apfelkuchen auf Mürbeteig, Biskuitkuchen mit Püree und Torten mit Obst.
Bei den alkoholischen Getränken auf dem polnischen Tisch handelt es sich hauptsächlich um Wodka und Liköre. In vielen Haushalten werden Obst- oder Kräutertinkturen mit Alkohol hergestellt. Es war eine polnische Tradition, Schnaps aus Kartoffeln oder Hefe zu brennen. Dieser Brauch hat sich bis heute in vielen Regionen erhalten. Es wird auch viel Bier getrunken, vorwiegend bei Festen im Freien oder beim gemeinsamen Anschauen von Sportspielen im Fernsehen.

Polnische vegetarische Küche
Obwohl für viele Vertreter der heute lebenden älteren Generationen das Abendessen nicht ohne eine Portion Fleisch auskommt, war die polnische Küche traditionell eine vegane Küche, später eine vegetarische Küche. Früher wurde Fleisch nur an den königlichen Höfen gegessen, während die übrige Gesellschaft die Möglichkeit hatte, es vorwiegend anlässlich von Feiertagen und wichtigen Ereignissen zu essen. So sind im Laufe der Jahre viele Rezepte entstanden, die kein Fleisch enthalten und gleichzeitig hervorragend schmecken! Schließlich ist die Not die Mutter der Erfindung!
Russische Knödel (und mehr!)
Pierogi kamen um das 13. Jahrhundert in die polnische Küche, und ihr Konzept stammt ursprünglich aus China. In Polen haben sie eine andere Form angenommen und sind zu einem Klassiker der lokalen Küche geworden. Pierogi werden mit einer Vielzahl von Füllungen hergestellt. Die beliebtesten vegetarischen Teigtaschen werden mit Sauerkraut und Pilzen (traditionell am Heiligabend gegessen) und mit Kartoffeln und Weißkäse (Pierogi Ruskie genannt – der Name stammt aus dem Gebiet, aus dem sie stammen, d. h. aus Rotruthenien) hergestellt. Vegetarische Knödel werden auch mit Früchten süß gemacht. Die beliebtesten sind die mit Erdbeeren, die in Polen angebaut werden.

Kartoffel-, Kraut- und Mehlgerichte
Es gibt Gerichte, die traditionell mit und ohne Fleisch zubereitet werden. Ein Beispiel dafür sind Gołąbki, die in Ost- und Mitteleuropa, wo häufig Kohl angebaut wurde, weitverbreitet waren. Gołąbki sind nichts anderes als verschiedene Arten von Füllungen, die in Kohlblätter eingewickelt und mit Tomatensoße serviert werden. Ähnlich wie Knödel gibt es auch gefüllte Kohlrouladen in verschiedenen Varianten. Gołąbki jarskie enthalten vorwiegend Grütze und Pilze, die restlichen Zutaten hängen von der Region ab, in der man sich befindet.
Ein weiteres sehr beliebtes Gericht in der polnischen vegetarischen Küche sind Krokiety, die meist mit rotem Borschtsch serviert werden. Krokiety sind panierte und frittierte Pfannkuchen mit einer Füllung – größtenteils mit Kohl und Pilzen.
Wenn Sie auf der Suche nach vegetarischen polnischen Gerichten sind, sollten Sie auch die beliebtesten Kartoffelgerichte wie Kluski, Kopytka oder Kartoffelpuffer probieren. Diese Gerichte können entweder süß mit Zucker oder trocken mit Pilzsauce gegessen werden.
Zusammenfassung
Die regionale polnische Küche ist ein Reichtum an Geschmacksrichtungen und kulinarischen Traditionen. Die Polen selbst sind erstaunt über ihre Vielfalt, denn wenn sie in eine andere Region fahren, können sie neue Geschmacksrichtungen entdecken. Neue Bräuche werden auch von Ausländern und von Polen, die aus der Emigration zurückkehren, eingeführt. Die Pflege altpolnischer Traditionen erfolgt durch Hausfrauenvereine, aber auch durch Restaurants, in denen die altpolnische Küche auf der Speisekarte dominiert.